Umwelt + Ökologie
Neben dem Ausbau und der Sicherung der Arbeitsplätze durch ein erfolgreiches, nachhaltiges Wirtschaften und einer hohen Ertragsstärke steht die Reduktion des eigenen ökologischen Fußabdrucks bei Nova Hüppe seit vielen Jahren im Fokus.
Die permanente Produktionserweiterung aufgrund eines enormen Mengenwachstums konnte zum größten Teil über den Zukauf von Nachbargrundstücken mit Bestandsgebäuden realisiert werden, wodurch eine niedrigere CO2-Bilanz im Verhältnis zu einem kompletten Neubau erreicht werden konnte.
Mehrere umfangreiche Gebäudesanierungen in den letzten Jahren, wie beispielsweise die komplette Erneuerung aller Heizungsanlagen, die Umstellung auf LED-Beleuchtung und Wärmedämmmaßnahmen, haben unseren Energieverbrauch massiv reduziert.
Zudem sichert die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern der Produktionswerke eine weitestgehende Unabhängigkeit bei der Stromversorgung. Wallboxen zum Laden von Elektroautos wurden auf dem Firmengelände ebenfalls installiert.

Alle unsere Messestände werden von uns selbst entworfen, bei der Auswahl der benötigten Materialien wird allergrößter Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass unsere Messestände nach ihrer Nutzung in unseren Ausstellungsräumen und den Showrooms unserer Fachhändler smart wiederverwendet werden.
Bei den zu 100 % maßgefertigten Markisensystemen fallen naturgemäß vor allem Reste von Stahl- und Aluminiumprofilen sowie Acryltextilien an. Die Metallabfälle werden vollständig einem Recyclingprozess zugeführt, sodass am Ende keine Schrottreste übrigbleiben.
Besonders stolz sind wir auf die Wiederverwendung der Reste von Acrylgeweben, die über eine Zusammenarbeit mit einer Weberei zu dem sogenannten „RAYTENT“-Garn recycelt werden. Dadurch wird den Zuschnittsresten aus unserer Tuchkonfektion zu einem zweiten Leben als Markisentuch verholfen und die Menge von Abfällen nachhaltig verringert.